2025
Offene Jugendarbeit von März bis Juni
Neues Team – Opening Event am Freizeitgelände – Gastgeber für Austauschschüler von Nove Straseci - Abschiedsfeier vom Streetworker
Im März wurde ein neues junges Treffteam mit 5 Jugendvorständen im Alter von 15 -16 Jahren gewählt. Hoch motiviert und mit neuen Ideen startete das Treffteam durch. So nahmen einige der Jugendliche vor den Neuwahlen bei der 1. Jugendleiterschulung (Juleica) teil.
Folgende Schwerpunkte und Ziele sind dem neuen Team wichtig:
- Neue Jugendliche zu erreichen und sich für einen sicheren Raum für Jugendliche einsetzen
- Für mehr Öffnungszeiten des Jugendtreffs stark machen
- Angebote im Ferienprogramm
- Weitere kleinere Projekte und Themenabende unterstützen, wie Grill- und Chillparty, Filmabende, Musikevents, Dart- und Tischtennisturnier, etc.
- Beteiligung bei übergreifenden Veranstaltungen wie Aktionen am Weihnachtsmarkt, Events am Freizeitgelände, etc.
Über 450 Besucher nahmen an dem familiären Event teil. Besonders engagierte sich das Treffteam und seine Helfer beim Auf- und Abbau und beim reibungslosen Ablauf am Anmeldestand, dem Verleihservice für die verschiedenen Workshops (BMX und Bunnyhop-Challenge, Parkour- und Skateworkshops...) und als Ersthelfer bei kleinen Verletzungen, beim alkoholfreien Getränkestand des Events sowie beim Fahrradservice. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm -organisiert von der Jugendpflege Petra Kutter und dem Streetworker Jan Markus- mit vielfältigen Angeboten und Shows konnte bei besten Festivalwetter komplett umgesetzt werden und wurde von den Kindern, Jugendlichen und Familien sehr gut angenommen. Der Verleihservice für Skooter, BMX-Räder, Skateboard und Helme war dauerhaft im Einsatz. Für die ganz Kleinen war das Spielmobil des KJR-A mit seinen Aktionen den ganzen Tag im Einsatz. Die verschiedenen Shows wurden musikalisch begleitet. Am Abend gab es noch einen Live-Act mit DJ Jonas Weiler und parallel dazu wurde ein BMX-Rad sowie ein Skateboard und weitere Preise unter allen Teilnehmenden verlost. Zum Abschluss spielte die Newcomer Band „Money Pollution“ mit erfrischendem Musikspirit und abwechslungsreichen groovigen Songs auf und zog dadurch weitere musikbegeisterte Besucher an. Das Lagerfeuer fiel leider wegen eines aufkommenden Gewitters ins Wasser.
Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern u.a. vom örtlichen TSV, Elternbeirat und der Kolpingfamilie die mit weiteren Getränken und Essen das Fest bereicherten. Weiter bedanken wir uns herzlich für die Unterstützung unserer Sponsoren Titus und der Fahrradzentrale Augsburg.
4 Tage später lud der Jugendtreff Austauschschüler aus der tschechischen Gemeindepartnerschaft Nove Straseci in den Jugendtreff ein. Als Gastgeber kümmerte sich das Treffteam mit der Jugendpflege um ein gemeinschaftliches Abschlussgrillen für die Schüler und deren Weldener Gastfamilien.
Am 30.5. wurde auf dem Aussengelände des Jugendtreffs mit einem weiteren Grillabend Jan Markus Abschied mit vielen Jugendlichen aus der Region gefeiert.
Happy New Year Jamsession
Zu Jahresbeginn fand zum ersten Mal nach Corona im Innenbereich des Jugendtreffs wieder eine Jamsession für alle Musikbegeisterten und Musiker statt. Es kamen 35 Jugendliche und junge Erwachsene. Hier mal wieder ein paar Eindrücke:
2024
Jahresrückschau
Offene Jugendarbeit - Jugendpflege Welden
Seit 14 Jahren betreut die Jugendpflegerin Petra Kutter in Teilzeit die offene Jugendarbeit in Welden, leitet den Jugendtreff, berät und unterstützt die Jugendlichen. Bei einzelnen übergreifenden Projekten in der offenen Jugendarbeit fand eine Zusammenarbeit mit dem Kollegen Jan Markus (s. auch IMoKIA) statt.
Jam-Jugendtreff Welden
Im März wurden 7 Jugendliche im Alter von 17–22 Jahren in den ehrenamtlichen Jugendvorstand des Jugendtreffs neu gewählt. Der offene Betrieb und die Angebote werden von der Jugendpflege an 2–3 Tagen in der Woche geleitet und von der studentischen Hilfskraft, Claire Reiser mit 7 Std. unterstützt. Dadurch konnten die Öffnungszeiten bedarfsorientiert erweitert werden. Weiterhin engagierten sich Jugendliche für übergreifende Events und Projekte. Darüber hinaus wurde der Jugendtreff spontan vom Treffteam 1-mal die Woche geöffnet.
Kulturprojekte
Ein abwechslungsreiches Programm mit festen Öffnungszeiten wurde für Jugendliche verschiedenen Alters angeboten, z.B. Film-, Just Dance-, Grill- & Chill-Abende, Kreativtreff, Fahrt zum Europapark Rust (KJR-A), Weihnachtstreff, Graffiti Workshop, Ausflug zum Eisdiscolauf, Halloweentreff, Kicker- und Dartturnier.
Ehrenamtswochenende in der Rücklenmühle
Auf der 2-tägigen Klausur beschäftigten sich die interessierten und ehramtlichen Jugendliche mit dem Thema, wie kann die Ehrenamtsarbeit des Jugendtreffs in Welden weitergehen? Mit unterschiedlichen Methoden wurden die letzten 2 Jahre reflektiert, Wünsche, Ziele und die Planung für 2024 erarbeitet. Der Spaßfaktor mit Teambildungsspiele, Feiern und einem Krimidinner kam nicht zu kurz.
1.Fahrradservice und Fahrradflohmarkt in Welden
Mit neuen Ideen startete das Treffteam durch, so wurde in den Osterferien zum ersten Mal ein Fahrradservice sowie in den Pfingstferien ein Fahrradflohmarkt mit Fahrradservice angeboten und von 50 Jugendliche und Erwachsene besucht.
Jugendpolitische Aktion
An der 1. Demonstration (24.2.) in Welden setzten sich spontan verschiedene Jugendliche mit einem Jugendtreffstand für die Demokratie ein. Unter dem friedlichen Motto: „Unsere Alternative ist Bunt“ und „Liebe statt Hass“ konnten die Besucher selbst Plakate kreativ gestalten.
Kooperationen mit der Mittelschule Welden
In Zusammenarbeit mit der offenen Ganztagesschule wurde die künstlerische Gestaltung eines Wegweisers an der Schule fertiggestellt.
Im Rahmen „Schule vereinigt - Tag der Vereine“ besuchten uns am 26.4. die Schüler der 6.- 8.Klasse um die Vielfalt des Jugendtreffs kennenzulernen.
Mit einem Aktionstag im Juli beteiligte sich der Jugendtreff und die Streetwork an der Umweltwoche der Mittelschule Welden und stellten mit einer Klasse hautverträgliche, nachhaltige Deos her.
Beteiligung an verschiedenen Festivitäten
Am Marktfest gestalteten der Jugendtreff und die Streetwork eine Jugendarea, dort konnten man sich an diesem heißen Tag mit erfrischenden, alkoholfreien Cocktails an der APE Bar erfrischen, chillen oder am offenem Graffiti Workshop teilnehmen.
KJR-Umweltkongress und Umweltevent
Die Jugendpflege beteiligte sich beim Arbeitskreis „Komm´Erde retten“. Am dezentralen Umweltevent wurden im Jugendtreff 3 nachhaltige Workshops angeboten. Zum Ausklang wurde mit DJ Loleder und einem Liveact mit Matze Sampler gefeiert. Über 80 junge Menschen konnten wir an diesem vielfältigen Event erreichen.
Am Weldener Christkindlesmarkt beteiligten sich der Jugendtreff mit einem Weihnachtsstand. Unser Motto „Nachhaltig, gesund und lecker“ ging weiter. Die vegetarisch süße und deftige Langos und die selbstgemachten Bio-Deos kamen richtig gut an.
Ferienprogramm
Vier besondere Ferienangebote kamen aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit aus Welden: Stand up Paddle Tour auf der Wörnitz, 2 Freiluftkinoabende und 3 Tage Spielmobil. Bei bestem Sommerwetter im Freien konnten alle Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden.
2023
30 Jahre Jugendtreff Welden
Welden Musikevents, Grillabende, Freiluftkino, Teenie Partys, Konzerte, Graffiti-Workshops und Jugendfahrten: Der Weldener Jam-Jugendtreff ist seit vielen Jahren ein Ort für junge Menschen, an dem sie ihre Kreativität ausleben, neue Freundschaften schließen und sich persönlich weiterentwickeln können. Neben den vielen Freizeitaktivitäten bietet er ebenso Unterstützungsangebote und leistet Aufklärungsarbeit.
Doch das war nicht immer so. Gegründet 1993 war der Verein „Sankt Thekla Jugend“ ein freier Treff, der sich selbst verwaltet hat. Die volljährige Jugend durfte auch schon bis 22 Uhr öffnen. Dabei ging es nicht immer reibungslos zu und der Jugendtreff schien sich irgendwie aufzulösen. Das hatte auch mit einem demotivierten Jugendvorstand zu tun. Er sah keinen Sinn mehr darin, weiterzumachen, zumal auch kein Nachwuchs für den Jugendtreff gefunden werden konnte.
Das änderte sich, seit 2010 der Treff von der gemeindlichen Jugendpflegerin Petra Kutter geführt wird und einen neuen Namen bekam: „Jam-Jugendtreff Welden“. Heute ist er ein Jugendtreff für alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Neben Organisation und Begleitung der Jugendarbeit in Welden unterstützt Petra Kutter den ehrenamtlichen Vorstand, berät Jugendliche und Eltern, begleitet den Jugendbeirat und ist Ansprechpartnerin für Vereine und Verbände in Welden. Mit offenem Ohr und einem Blick für die Bedürfnisse zeigt sie sich verantwortlich für „ihre“ Jugendlichen. Ihr Schwerpunkt liegt darin, neue und jüngere Jugendliche zu erreichen und zu integrieren, erzählt sie. Und mit ihr kam Beständigkeit in den Treff.
Ob zum Quatschen und Spaß haben, zum Kickern und Kartenspielen, zum Chillen und Musizieren, zum Reden oder ob an der Beteiligung vieler Projekte, die nicht nur den jungen Leuten viel Lob gebracht haben. Dabei werden viele Impulse zur sinnvollen Freizeitgestaltung gesetzt. Besonders beliebt sind Musikprojekte wie Jamsessions, Film-, Grill- und Chillabende mit Lagerfeuer wie auch Graffiti-Workshops.
Durch die Nachmittagsunterrichte an der Mittelschule haben sich auch weitere offene Trefftage ergeben, denn viele der Schülerinnen und Schüler halten sich gerne während längerer Pausen dort auf. Der Jugend- und Musikaustausch mit der Gemeindepartnerstadt Nové Strašecí wurde auf- und ausgebaut, Projekttage wie jugendpolitische Bildungstage (U 18 Wahlen), Upcycling Workshops gehören mittlerweile zum festen Bestandteil. Besondere Vorhaben finden nicht nur in den Sommerferien, sondern auch in den Herbst-, Oster- und Pfingstferien statt, so die Jugendpflegerin.
Der Jam-Jugendtreff Welden ist auch noch nach 30 Jahren jung geblieben. Woran es liegt, erklärt Petra Kutter: „Die Beteiligung der Jugendlichen an Projekten innerhalb der Marktgemeinde wird immer bedeutender, denn so lernen junge Menschen, verantwortungsbewusst zu sein.“ Ob es dabei um die Altpapiersammlung geht oder am Weihnachtsmarkt mit eigenem Aktionsstand. Beim Faschingsumzug in Welden haben sie erstmals einen Jugendschutzstand gemeinsam mit Jan Markus (der Interkommunalen Kinder- und Jugendarbeit) aufgebaut. Unter dem Motto „Welden wird bunt“ gestalteten die jungen Leute das Außengelände der Mittelschule. Viel Lob und Bewunderung gab es für eine Station am neu eingerichteten Meditationsweg, die mit viel Fantasie und Kreativität besprüht wurde. Der Wohnwagen, ein Geschenk vom Kreisjugendring, wurde künstlerisch gestaltet. Und das alles unter professioneller Anleitung und mit viel Herzblut. „Die Jugendlichen waren und sind auch am Um- und Anbau sowie der Renovierung am Haus der Vereine und Jugend ganz aktiv beteiligt“, sagt sie stolz.
Der Jam-Jugendtreff Welden ist ein Ort, wo die Jugendlichen alte und neue Kontakte pflegen und damit soziale Kompetenzen zusammen mit einem ehrenamtlich engagierten Jugendteam (Vorstand) entwickeln können, sagt Petra Kutter. „Ein Jugendteam, das sich mindestens ein Jahr lang für den Treff einsetzt und das Programm mitbestimmt.“
Wenn sie der guten Fee begegnen würde, welchen Wunsch hätte sie? „Ein Jugendzentrum mit ganz viel Platz.“